Einladung: Arbeit & Alter - Tipps & Lösungen
Eine der aktuellen Herausforderungen ist es, mit alternden Belegschaften die Produktivität der Betriebe und die Arbeitsfähigkeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über das gesamte Arbeitsleben zu fördern und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu erhöhen.
Bei der Veranstaltung präsentieren die österreichischen Arbeitgeber- und ArbeitnehmerInnenorganisationen ihr erweitertes Onlineangebot „Tipps und Lösungen“ zum Thema alternsgerechtes Arbeiten, das insbesondere für Klein- und Mittelbetriebe wertvolle Informationen anbietet.
Die „Tipps und Lösungen“ behandeln die vier wichtigen Bereiche Führung, Weiterbildung, Gesundheit und Arbeitsorganisation.
Darüber hinaus werden aktuelle Unternehmensbeispiele und öffentliche Beratungsangebote zum Thema alternsgerechtes Arbeiten vorgestellt. Die Vortragenden werden auch im Anschluss an die Veranstaltung noch für Fragen zur Verfügung stehen.
Zielgruppe der Veranstaltung sind: UnternehmensvertreterInnen, Belegschaftsvertretungen und Präventivfachkräfte.
Programm
16.45-17.00: Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
17.00-17.10: Begrüßung und Eröffnung
Dr. Christoph Jenny, Dir.-Stv. Wirtschaftskammer Vorarlberg
Gerhard Ouschan, Dir.-Stv. Arbeiterkammer Vorarlberg
17.10-17.25: Experteninput zu alternsgerechtem Arbeiten:
Heinz Zöchbauer, Demografieberater, Verein 45 plus
„Erhalt und Steigerung der Arbeitsfähigkeit durch WERTschätzendes Führungsverhalten“
Alternsgerecht Arbeiten im Betrieb
17.25-17.40: Präsentation des neuen Angebots auf www.arbeitundalter.at: „Tipps und Lösungen“ zum Thema alternsgerechtes Arbeiten
Führung: Mag.a Maria Kaun, WKO
Weiterbildung: Bakk.a Hildegard Weinke, BAK
Gesundheit: Dr.in Ingrid Reifinger, ÖGB
Arbeitsorganisation: Dr.in Julia Schitter, IV
17.40-17.55: Best practice: Vorarlberger Kraftwerke
Klaus Bitsche, Vorsitzender des Betriebsrates
17.55-18.10: Unternehmensbeispiel: Schoeller GmbH & CoKG
Birgit Florineth, Personalleiterin
Beratungen und Informationen zu alternsgerechtem Arbeiten (für den Betrieb)
18.10-18.20: Übersicht über das Förderangebot des AMS Vorarlberg: Impulsberatung für Betriebe, Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
AMS-LGF Mag. Bernhard Bereuter
18.20-18.30: Förderangebot des fonds gesunde betriebe vorarlberg
Mag.a Anita Häfele, Geschäftsführerin
18.30-18.45: Fragen und Diskussion
Moderation: Mag. Herbert Motter, WKV
Im Anschluss lädt die Initiative Arbeit & Alter zu einem kleinen Imbiss mit Getränken ein!