Digitale Kompetenzen für alle Generationen
Dieser Beitrag, der für die Website der Sozialpartnerinitiative www.arbeitundalter.at erstellt wurde, stammt von den Betreibern ÖGB, Wirtschaftskammer Österreich, Bundesarbeitskammer und Industriellenvereinigung. Um die Lesbarkeit zu verbessern, wurde der Text in Kapitel und Subkategorien unterteilt.
Autor*innen: Alexandra Bröckl (ibw), Alexander Schmölz (oeibf)
Redaktion: Maria Kaun – WKÖ, Ingrid Reifinger – ÖGB, Julia Schitter – IV und Julia Nedjelik-Lischka – BAK
Warum digitale Kompetenzen erwerben?
Fit für die Zukunft: Digitale Technologien verstehen und nutzen
Die Digitalisierung verändert Arbeitsprozesse, Geschäftsmodelle und Berufsbilder – schrittweise, aber unaufhaltsam. Wer digitale Kompetenzen besitzt, kann effizienter arbeiten, Innovationen vorantreiben und die Chancen neuer Technologien optimal nutzen.
Was sind digitale Kompetenzen?
Know-how für die vernetzte Welt
Digitale Kompetenzen umfassen die Fähigkeit, moderne Technologien sicher und effizient zu nutzen. Sie reichen von der kritischen Anwendung digitaler Medien über den bewussten Umgang mit Online-Kommunikation bis hin zu Datenschutz und IT-Sicherheit – essenzielle Fähigkeiten für die Arbeitswelt von heute und morgen.
Wie digitale Kompetenzen abklären?
Den eigenen Digitalisierungsstand erkennen und gezielt weiterentwickeln
Um digitale Kompetenzen zu verstehen und gezielt zu fördern, stehen verschiedene Online-Checks zur Verfügung. Diese Tools helfen Unternehmern, Führungskräften und Mitarbeitern, den aktuellen Digitalisierungsgrad im Unternehmen zu analysieren, Potenziale zu erkennen und passende Weiterbildungsmaßnahmen abzuleiten.
Wo digitale Kompetenzen erwerben?
Lernen im Alltag, im Job und durch gezielte Weiterbildung
Digitale Kompetenzen entwickeln sich oft unbewusst im täglichen Umgang mit Technologie. Doch auch gezielte Aus- und Weiterbildungen, Online-Lerntools, Training on the Job oder Reverse Mentoring bieten wertvolle Möglichkeiten, digitales Wissen systematisch zu erweitern und praxisnah anzuwenden.