15. November 2024 AK Wien Berufliche Reintegration
2014 wurde das Prinzip “Reha vor Pension” gesetzlich implementiert.
Dabei wurde die medizinische Rehabilitation aber auch die berufliche Rehabilitation als vorrangige Leistung vor einer Invaliditätspension eingeführt.
Obwohl das Ziel war jenen Menschen, die ihren alten Job aus gesundheitlichen Gründen aufgeben müssen, neue Perspektiven zu ermöglichen, wird eine berufliche Rehabilitation nur in den wenigsten Fällen zugesprochen. So haben im Zeitraum 2014 bis 2021 insgesamt nur 241 Personen eine berufliche Rehabilitation erfolgreich abgeschlossen.
Im Bereich der freiwilligen beruflichen Rehabilitation ist der Erfolg zwar besser, aber auch hier gibt es Luft nach oben.
Woran scheitert die Idee der beruflichen Rehabilitation? Mit welchen Hürden kämpfen die Betroffenen? Inwiefern ist die Unterstützung der Arbeitgeber gefragt, die von einem funktionierenden System profitieren?
Ziel der Veranstaltung ist es, Bewusstsein für dieses Thema zu schaffen, die Schwierigkeiten des Systems darzulegen aber auch positive Beispiele zu nennen und Vorschläge, wie es besser gelingen könnte, zu diskutieren.
Moderation der Veranstaltung: Nina Horaczek, Journalistin Wochenzeitung Falter