Potential ältere Mitarbeiter: Die "50 Plus" in der Südtiroler Arbeitswelt
Perkmann, Urban und Georg, Lun
Die steigende Lebenserwartung und eine längere Lebensarbeitszeit führen dazu, dass in den Unternehmen der Anteil der älteren MitarbeiterInnen (50 plus) zunimmt. Besonders deutlich wird dies zu Tage treten, wenn in Kürze die so genannten "Babyboomer" (Geborene in den 60er Jahren) auch zu den älteren MitarbeiterInnen zählen werden. Deshalb ist es wichtig, sich schon jetzt mit diesem Thema auseinanderzusetzen: Aspekte wie Weiterbildung, Sicherung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit sowie Wissenstransfer zwischen den Generationen spielen dabei eine wichtige Rolle. Das CTM, die Aus- und Weiterbildungseinrichtung des Unternehmerverbandes Südtirol, hat dieses Thema als Leiter der Partnerschaft FRAME im Rahmen der EU-Initiative EQUAL aufgegriffen und in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Bozen analysiert. Finanziell unterstützt wurde sie durch den Europäischen Sozialfonds (ESF).
Die Studie bringt wichtige Ergebnisse und Handlungsempfehlungen, um die Weiterbeschäftigung der älteren, erfahrenen MitarbeiterInnen aufrecht zu erhalten und weiter zu verbessern.