20.04.2010 - Möglichkeiten mitverantwortlichen Lebens in der nachberuflichen Zeit
Der international renommierte Alterswissenschaftler und Gerontologe Professor Andreas Kruse (Universität Heidelberg) wird dabei über
"Möglichkeiten mitverantwortlichen Lebens in der nachberuflichen Zeit - Überlegungen zur 'späten Freiheit' " sprechen und mit dem Publikum diskutieren.
20. April 2010, 17:00 bis 20:00 Uhr im Palais Harrach
Freyung 3, 2. Stock, 1010 Wien, bei freiem Eintritt statt.
Anmeldung und Information:
Österreichische Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen (ÖPIA)
Fr. Andrea Hovenier: hovenier@oepia.at oder Tel.: 01 / 319 45 05 – 16
Details zur Veranstaltung finden Sie in der beigefügten Einladung.
Wer ist die ÖPIA?
Die ÖPIA wurde von führenden österreichischen WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen initiiert und 2009 mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung offiziell als nationale Wissenschaftsplattform gegründet. Zu ihren Gründungs- und Vorstandsmitgliedern zählt auch Prof. Bernd Marin, Direktor des Europäischen Zentrums.
Die ÖPIA agiert gemeinnützig, überparteilich und unabhängig und dient dem Kontakt und Austausch zwischen den verschiedenen Disziplinen und Institutionen, die sich in Österreich mit Fragen des Alter(n)s und der gesellschaftlichen Alterung befassen, sowie der internationalen Vernetzung. In vielfältigen Initiativen und Aktivitäten unterstützt die ÖPIA die Kommunikation und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaften, Politik und Öffentlichkeit und orientiert sich dabei an praxisrelevanten Fragestellungen, die in Zeiten des demographischen Wandels jeden von uns betreffen.
Seit Ende 2009 verfügt die ÖPIA über eine eigene Geschäftsstelle im 9. Wiener Bezirk, in direkter Nachbarschaft zum Europäischen Zentrum.
Die Österreichische Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen (ÖPIA) lädt Sie sehr herzlich zu den ÖPIA Vorlesungen zur alternden Gesellschaft 2010 ein (siehe oben). Im ersten Jahr ihres Bestehens steht diese internationale Vorlesungsreihe unter dem Motto „ Grenzgänge – Vom Arbeitsleben in den Ruhestand “
International renommierte WissensschaftlerInnen aus verschiedenen Disziplinen werden sich 2010 in insgesamt vier Vortragsveranstaltungen und einem abschließenden eintägigen Symposium mit diesem Jahresmotto auseinandersetzen. Begleitet von Kommentaren durch ExpertInnen und Diskussionen mit dem Publikum bieten die ÖPIA Vorlesungen zur alternden Gesellschaft damit Raum für Wissensaustausch und öffentlichen Diskurs über Themen, die jeden von uns betreffen.