Angesichts der demografischen Entwicklungen und der damit zusammenhängenden Veränderung der Altersstrukturen der Belegschaften, müssen Unternehmen das Potential älterer Generationen (besser) nutzen, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Unternehmensberater, Interessenvertreter und Wissenschaftler präsentieren in Vorträgen und Workshops neue Erkenntnisse und Instrumente zum Erhalt und zur Steigerung der Arbeitsfähigkeit, zu Homeoffice, Führung, Wiedereingliederung nach Krankenstand, Brücken ins Arbeitsleben für junge Menschen, etc. Die Konferenz leistet mit dem Fokus auf alle Generationen des Arbeitsmarkts einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit und zur Fachkräftesicherung.
Durch den Einfluss des demografischen Wandels stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen – u.a. in den Bereichen der Personalgewinnung und langfristigen Bindung ans Unternehmen. Neue Konzepte und Strategien für ein generationensensibles Recruiting über alle Altersgruppen hinweg, kann Unternehmen dabei helfen, Mitarbeiter*innen zu finden, entsprechende Potentiale zu erkennen und diese auch im Betrieb halten zu können
Wie lernen die Babyboomer und die Generation X?
Erfahren Sie im Toolworkshop, welche Lösungen die Demografieberatung für diese Thematik bereithält. Lernen Sie anhand von Best Practice Beispielen die Herangehensweise und Methoden kennen, die erfolgreich angewandt wurden.
Tauschen Sie sich mit den Demografieberater*innen aus und nehmen Sie konkret umsetzbare Tools mit für Ihren Alltag im Betrieb.
Sozialministerin Mag.a Beate Hartinger-Klein zeichnete am 13. März 2019 Unternehmen und Organisationen als Vorreiter auf dem Gebiet des alternsgerechten Arbeitens aus.