11. NESTORGOLD Vernetzungsdialog
Das Thema des 11. NESTORGOLD Vernetzungsdialogs lautet:
„Lebensphasenorientierte Führung und Selbstführung“
Welche Rahmenbedingungen, Kompetenzen und Kultur braucht es?
Der Vernetzungsdialog dient dazu, Best Practice Beispiele für ein „ausgezeichnetes Generationenmanagement“ vor den Vorhang zu holen und einen inspirierenden Austausch zu ermöglichen.
ImpulsgeberInnen aus der betrieblichen Praxis:
-
Verena Seebacher, Leiterin Personalentwicklung von der Niederösterreichischen Versicherung (NV)
Sie berichtet über den NV-MitarbeiterInnen-DIALOG zu diesem Thema. -
Heinz Zidek, Arbeits- und Gesundheitspsychologe
„Lebensphasenorientierte Selbstführung und Führung“ – welches Bewusstsein und welche Kompetenzen braucht es.
Moderation und Podiumsdiskussion:
- Susanne Oberleitner-Fulmek, NESTORGOLD Lehrassessorin, strategisches Generationenmanagement
- Irene Kloimüller, NESTORGOLD Lehrassessorin, Expertin BGM und fit2work
Gemeinsam mit den ImpulsgeberInnen und TeilnehmerInnen sollen folgende Fragestellungen diskutiert werden:
- Wie fördern wir ein Umfeld, in welchem die Reflexion zur eigenen Lebensphase und den relevanten Bedürfnissen für Engagement und Leistung gefördert wird?
- Was sind die Prinzipien einer lebensphasenorientierten Führung? Wie wirken diese?
- Welche Unterstützung braucht es aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement?
- Welche Führungskompetenzen braucht es, um für Menschen mit deren Individualität und unterschiedlichen Lebensphasen passend handeln zu können?
- Was bedeutet „Generationenmanagement“ in der Arbeitswelt 4.0?
Um Anmeldung bei alexandra.werba@sozialministerium.at wird gebeten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.nestorgold.at
Wann: 3. März 2017 von 15:00-17:30 Uhr
Wo: Sozialministerium, Saal V, 1. Stock, Stubenring 1, 1010 Wien