www.arbeitundalter.at

Welche unterstützenden Faktoren bei der Arbeitsorganisation erhalten und fördern Arbeitsfähigkeit langfristig?

Es gibt unterstützende und belastende Faktoren der Arbeitsorganisation, welche die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen oder fördern und verbessern können.

Unterstützende Faktoren, die die Arbeitsfähigkeit langfristig erhalten und fördern:

  • Wenn Hebe- und Tragehilfen sowie Veränderungen bei Arbeitsabläufen statische Muskelarbeit mit hohem Kraftaufwand minimieren,
  • wenn durch genügend Raum die Arbeit ohne gebeugte und gleichzeitig gedrehte Körperhaltung erledigt werden kann,
  • wenn passende Maschinen und Hebehilfen schweres Heben und Tragen reduzieren,
  • wenn laufendes Wechseln von Hitze und Kälte vermieden werden kann,
  • wenn Lärm reduziert wird,
  • wenn Nachtarbeit verringert wird und möglichst viele Tätigkeiten auf den Tag verlegt werden,
  • wenn überlange Arbeitszeiten (Schichten, Überstunden) reduziert werden und regelmäßiges Erholen erleichtert wird,
  • wenn die Tätigkeiten eine gewisse Abwechslung bieten,
  • wenn Lernen in jedem Alter ermöglicht wird,
  • wenn auf die jeweils besondere Lernweise von Älteren und Jüngeren eingegangen wird,
  • wenn Respekt, Anerkennung und Wertschätzung gelebt werden. 

Belastende Faktoren sind vor allem:

  • einseitige körperliche Arbeit,
  • körperlich schwere Arbeit,
  • monotone Tätigkeiten, die wenige Anreize zum Lernen bieten, und
  • Tätigkeiten mit hohen Nachtarbeitsanteilen.

Nicht immer lassen sich alle der genannten Maßnahmen umsetzen. Dies ist aber auch nicht immer notwendig. Oft helfen einfache Änderungen von Abläufen, Automatisierung und technische Hilfsmittel, um dauerhafte schwere Belastungen zu vermeiden.
Tipp: Viele Gestaltungsmöglichkeiten finden sich beispielsweise in den Merkblättern der AUVA, wie etwa Ergonomie, Bildschirmarbeitsplätze, Heben und Tragen und viele mehr.