www.arbeitundalter.at

Wiesner-Hager Möbel GmbH

„AKTIV-FIT-GESUND im Leben“

VISHAY Semiconductor Austria

Demografieberatung

EDV-Abteilung der voestalpine - Das Kutschbock-Prinzip in der Software

Stabilität und nachhaltige Teamentwicklung eines Software-Unternehmens durch Arbeitsteilung zwischen den Generationen

Schmid Schrauben Hainfeld GmbH - Wissenssicherung und Altersteilzeit

bei älteren FacharbeiterInnen in der Schmid Schrauben Fabrik Hainfeld

Praxisbeispiele und Tipps zu Qualifizierung und Weiterbildung

Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind den Anforderungen der Arbeitswelt besser gewachsen. Qualifizierung fördern heißt daher immer auch, nachhaltig die Qualität zu sichern. Mit dem Lernen nicht aufzuhören, bzw. für Betriebe, Weiterbildung zu unterstützen, ist also sinnvoll und produktiv!

Beispiele aus der Praxis und zahlreiche Tipps sollen dabei helfen, für alle Generationen die richtigen Methoden, Materialien und Werkzeuge für altersgerechte Weiterbildung zu finden.

© 2016 Arbeit und Alter - Alternsgerechte Arbeitsorganisation Impressum